Skip to content Skip to footer
28. April bis 1. Mai 2023

Das Gartenfest Dalheim

Jährlich, rund um den 1.Mai, öffnet Nordrhein-Westfalens schönstes Kloster zu einem einzigartigen Erlebnis
Öffnungszeiten

Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Montag (1. Mai): 9 bis 18 Uhr

Ein schöner Start in den Frühling ist das Gartenfest Kloster Dalheim. Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift ist mit seinen Klostergärten wie geschaffen für das Fest. Besucher können hier die klösterliche Gartenbaukunst erleben und gleichzeitig beim Gartenfest im vielfältigen Angebot an Pflanzen, Gartenmöbeln, Garten- und Wohnaccessoires, Naturkosmetik und gastronomischen Leckerbissen stöbern. Amaryllis oder Austern, Rosen oder Rankhilfen, Feuerschalen oder Flammlachs – hier gibt es eine großartige Vielfalt an Dingen, die nicht nur das Gärtnerherz erfreuen. Das Flanieren zwischen den weißen Pagodenzelten lohnt sich also nicht nur für die ausgewählten Stücke, auch die Klosteranlage rund um das Gartenfest ist eine Reise wert.

Den Frühling genießen im Kloster Dalheim

Mit allerhand Köstlichkeiten von herzhaft bis süß ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ob leckere Flammkuchen oder frisch gebackene Kuchen – hier ist ganz sicher für jeden etwas dabei. Eine Falkner-Show und Live-Musik runden den Ausflug zum Gartenfest ab und machen ihn zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

 Und wer Lust auf Kultur hat, besucht die Klostergärten und erkundet die Klostergeschichte im Museum des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts.

Ein entspanntes Einkaufserlebnis bietet den Besuchern unser Depotservice. Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Tagen vor Ort.

Eintrittspreise

Im Eintrittspreis enthalten: Parkplätze rund um das Ausstellungsgelände. Zugang zu den Klostergärten und zu den Dauerausstellungen im Museum.
* (Schwerbehinderte, Studenten, Schüler, LWL/LVR-MuseumsCard – nur in Verbindung mit einem gültigen Ausweis)
Die Tageskassen öffnen 30 Minuten vor der Veranstaltung. Letzter Einlass 1 Stunde vor Veranstaltungsende. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. EC-Zahlung nur eingeschränkt möglich.

Weitere Infos & Umwelt