Das Gartenfest Dalheim
Samstag bis Dienstag: 10 bis 18 Uhr
Mittwoch (1. Mai): 9 bis 18 Uhr
Ein schöner Start in den Frühling ist das Gartenfest Kloster Dalheim. Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift ist mit seinen Klostergärten wie geschaffen für das Fest. Besucher können hier die klösterliche Gartenbaukunst erleben und gleichzeitig beim Gartenfest im vielfältigen Angebot an Pflanzen, Gartenmöbeln, Garten- und Wohnaccessoires, Naturkosmetik und gastronomischen Leckerbissen stöbern. Amaryllis oder Austern, Rosen oder Rankhilfen, Feuerschalen oder Flammlachs – hier gibt es eine großartige Vielfalt an Dingen, die nicht nur das Gärtnerherz erfreuen. Das Flanieren zwischen den weißen Pagodenzelten lohnt sich also nicht nur für die ausgewählten Stücke, auch die Klosteranlage rund um das Gartenfest ist eine Reise wert.
Den Frühling genießen im Kloster Dalheim
Und inmitten des Grüns locken weitere Köstlichkeiten: italienische Bruschetta, selbstgemachter Kuchen, kühle Getränke und fruchtige Cocktails. Einen Hauch Frankreich schmeckt man in dem einzigartigen Gartenbistro von Rendezvous. Herzhafte französische Leckereien und exklusive Weine erwarten hier die Feinschmecker in einer außergewöhnlichen Atmosphäre.
Abgerundet wird das Gartenfest durch ein ansprechendes Rahmenprogramm: Eine Falkner-Show, musikalische Begleitung und Walking Acts lassen das Gartenfest erstrahlen und zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden. Und wer Lust auf Kultur hat, besucht die Klostergärten und erkundet die Klostergeschichte im Museum des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts.
Ein entspanntes Einkaufserlebnis bietet den Besuchern unser Depotservice. Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Tagen vor Ort.
Eintrittspreise
- Erwachsene: 10,00 Euro
- Ermäßigt*: 8,00 Euro
- Kinder bis 17 Jahre: frei
- Gruppenangebot ab 20 Personen: 8,00 Euro
- Tickets im Online-Vorverkauf günstiger
Weitere Infos & Umwelt
- Es stehen ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
- Fahrradparkplatz
- Hunde sind angeleint erlaubt. Außer im Museum.
- Bitte bringen Sie eigene Taschen/Körbe mit, um den Gebrauch von Plastik zu verringern!