Gartenfestival Herrenhausen
Jährlich zu Pfingsten öffnet der traumhafte Georgengarten, rund um den Leibniztempel, zu einem einzigartigen Erlebnis
Freitag bis Sonntag: 10 bis 19 Uhr
Pfingstmontag: 9 bis 18 Uhr
Für vier Tage verwandelt sich der Georgengarten rund um den Leibniztempel in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Über 140 sorgsam ausgewählte Aussteller verzaubern die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Sie präsentieren eine Vielzahl an Pflanzenraritäten, Kräutern, Outdoor-Möbeln, Kunstobjekten, Garten- und Wohnaccessoires. Die perfekte Gelegenheit, um sich sommerliche Ideen für den heimischen Garten zu holen.
Das perfekte Ausflugsziel in Herrenhausen
Gute Laune verbreitet aber nicht nur das Gartenthema, denn auch der Genuss kommt im Georgengarten nicht zu kurz. Inmitten des Grüns locken viele Köstlichkeiten! Fruchtige Eisbecher, duftender Kaffee oder aromatischer Tee. Traditionell reicht das kulinarische Angebot in den Herrenhäuser Gärten vom finnischen Flammlachs, über eine leckere Pilzpfanne, bis hin zum französischen Flammkuchen oder argentinischem Angusrindburger.
Abgerundet wird das Gartenfestival durch ein ansprechendes Rahmenprogramm: Musikalische Begleitung, Walking Act und Kinderanimation lassen den Georgengarten zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.
Ein entspanntes Einkaufserlebnis bietet den Besuchern unser Depotservice. Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Tagen vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eintrittspreise
- Erwachsene: 12,00 Euro
- Ermäßigt*: 9,00 Euro
- Kinder bis 17 Jahre: frei
- Gruppenangebot ab 20 Personen: 9,00 Euro
- Tickets im Online-Vorverkauf günstiger
Im Eintrittspreis enthalten: Rahmenprogramm, Live-Musik, Kinderanimation
* (Schwerbehinderte, Studenten, Schüler– nur in Verbindung mit einem gültigen Ausweis)
Rahmenprogramm
- Live-Musik mit Kilian täglich
- Walking Act Schmetterlinge täglich
- Kinderspielwiese täglich
Weitere Infos & Umwelt
- Es stehen kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
- Großer Fahrradparkplatz direkt am Eingang.
- Hunde sind angeleint erlaubt.
- Bitte bringen Sie eigene Taschen/Körbe mit, um den Gebrauch von Plastik zu verringern!