12. bis 14. November 2021
Winterzauber Dalheim
Wenn weiße Herrenhuter Sterne und Lichtgirlanden einen märchenhaften Glanz über das Kloster Dalheim legen, lädt der Winterzauber Dalheim zu einem entspannten vorweihnachtlichen Bummel ein. Mit dem Duft von Pfefferkuchen und Glühwein in der Nase entdecken die Besucher an den Ständen ausgesuchte Kostbarkeiten. Frostfeste Skulpturen für den Garten, englische Wohnaccessoires, wärmende Plaids oder handgefertigter Christbaumschmuck zaubern den Betrachtern ein Lächeln ins Gesicht.
Hunde sind angeleint erlaubt
33165 Lichtenau-Dalheim (Westfalen)
Es stehen ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Märchenhafte Winterstimmung im Kloster Dalheim
Der Spaziergang durch die liebevoll dekorierten und geschmückten Stände macht besonders Freude, weil natürlich überall leckere Düfte um die Ecke ziehen. Die Winterzeit ist ja wie dafür geschaffen, sich mit kleinen und großen Genüssen die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Darum ist das kulinarische Angebot rund um das Dalheimer Kloster wie immer sehr vielfältig und besonders lecker. So locken zum Beispiel feinstes Mandelnougat, edle Trüffelfeinkost und – für diese Jahreszeit quasi obligatorisch – die gebrannten Mandeln. Und die herzhaften Genüsse stehen dem in nichts nach. So dürfen sich die Besucher zum Beispiel schon jetzt auf den leckeren finnischen Flammlachs freuen, der frisch über dem Buchenholz vor Ort geflammt wird.
Öffnungszeiten
Freitag und Samstag | 11 bis 20 Uhr |
Sonntag | 13 bis 19 Uhr |
Die Tageskassen öffnen 30 Minuten vor der Veranstaltung. Letzter Einlass 1 Stunde vor Veranstaltungsende. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. EC-Zahlung nur eingeschränkt möglich. |
Eintrittspreise
Erwachsene | 9,00 Euro |
Ermäßigt | 7,00 Euro |
(Schwerbehinderte, Studenten und Schüler, LWL-Museumscard Besitzer – nur in Verbindung eines gültigen Ausweises) | |
Kinder | frei |
Online-Nachmittag Ticket ab 16 Uhr | 6,00 Euro |
(NUR vorab online buchbar) | |
Gruppenangebot ab 20 Personen | 7,00 Euro |
Im Eintrittspreis enthalten
Parkplätze rund um das Ausstellungsgelände
Der Umwelt zuliebe
Bitte bringen Sie eigene Taschen/Körbe mit, um den Gebrauch von Plastik zu verringern!
Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Veranstaltungstagen vor Ort.